28 Gründe mit Yoga zu beginnen

28 Gründe mit Yoga zu beginnen

28 Gründe mit Yoga zu beginnen

"Beim Yoga geht es um die Beruhigung des Geistes. Wenn der Geist zur Ruhe gekommen ist, befinden wir uns in unserer wahren Beschaffenheit. Unsere wahre Natur wird normalerweise von der Aktivität des Geistes überschattet." - Patanjali

Die uralte Praxis des Yoga lässt sich über Tausende von Jahren zurückverfolgen. Seit seinen Anfängen in Nordindien hat es sich über die ganze Welt verbreitet und sich in viele verschiedene Stile verwandelt, die aus den Ideen vieler verschiedener Gurus hervorgegangen sind, aber alle Yogastile haben etwas Wichtiges gemeinsam - ihren Nutzen. Unabhängig davon, wie alt Sie sind oder in welcher körperlichen Verfassung Sie sich befinden, gibt es einen Yogastil, der zu Ihnen passt. Mit einer Yoga-Praxis zu beginnen, kann ein lebensveränderndes Unterfangen sein, das Ihre geistige und körperliche Gesundheit verbessert.

Hier sind 28 Vorteile von Yoga, die Sie ermutigen sollen, in diesem Jahr mit einer regelmäßigen Yoga-Praxis zu beginnen.

Besserer Schlaf

Menschen, die regelmäßig Yoga praktizieren, berichten von einer besseren Schlafqualität. Eine bessere Schlafqualität trägt dazu bei, dass Körper und Geist den ganzen Tag über besser funktionieren. Menschen, die nachts gut schlafen, sind produktiver und glücklicher.

Stärkung der Muskeln

Beim Yoga wird das eigene Körpergewicht genutzt, um in jedem Alter schlanke und starke Muskeln aufzubauen. Die Bewegungen, die während einer Übung ausgeführt werden, aktivieren Muskeln, die Sie im Alltag vielleicht nicht regelmäßig benutzen.

Erhöht die Flexibilität

Durch die vielen Yogastellungen werden verspannte, unbewegliche Muskeln gedehnt. Lockere, flexible Muskeln sind gesunde Muskeln, die weniger anfällig für Verletzungen sind.

Verbessert die Beweglichkeit

Mobilität ist immer wichtig, aber mit zunehmendem Alter neigen wir dazu, Probleme mit der Beweglichkeit und dem Gleichgewicht zu haben, die zu Sturzverletzungen beitragen. Bei älteren Menschen verbessern sich Beweglichkeit und Gleichgewicht, wenn sie mit einer regelmäßigen Yogapraxis beginnen.

Verbessert das Gleichgewicht

Wenn Sie Yoga praktizieren, machen Sie Gleichgewichtsübungen. Diese Übungen verbessern nicht nur Ihr Gleichgewicht, sondern auch die Kraft Ihrer Füße und Knöchel.

Verringert Depressionen

Die Kombination aus Atmung und Bewegung, die Sie beim Yoga praktizieren, hilft, den Hormonhaushalt auszugleichen und die Wohlfühlhormone zu steigern. Das wiederum senkt Stress und Ängste und hilft bei Depressionen und Ihrer allgemeiner Zufriedenheit.

Man lernt, im Moment zu leben

Yoga ist eine Art bewegte Meditation. Beim Üben konzentrieren Sie sich auf die Kombination von Bewegung und Atem, um im Moment zu bleiben.

Lindert Stress und Ängste

85 % der Übenden geben an, dass sie Yoga zum Stressabbau nutzen. Es lindert auch Ängste. Yoga beruhigt das Nervensystem durch tiefe Atmung und Bewegung.

Motiviert Sie zu weiteren gesundheitlichen Verbesserungen

Menschen, die Yoga praktizieren, geben an, dass es sie motiviert hat, weitere Schritte zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu unternehmen, z. B. sich gesünder zu ernähren und sich mehr zu bewegen.

Linderung chronischer Schmerzen

Die vielfältigen Vorteile von Yoga, darunter die erhöhte Mobilität, die verbesserte Durchblutung und die Verringerung von Entzündungen, tragen alle zur Linderung chronischer Schmerzen bei. Es ist erwiesen, dass Yoga die Schmerzen bei Erkrankungen wie Arthritis, Kreuzschmerzen, Fibromyalgie und anderen chronischen Schmerzzuständen lindert.

Verbessert die Lungenkapazität

Yoga verbindet Ihre Atmung mit Ihren Bewegungen. Eine tiefe, kontrollierte Atmung ist Teil der Praxis, und wenn Sie weiter üben, werden Sie feststellen, dass sich Ihre Atemkapazität und Ihre Fähigkeit, den Atem zu kontrollieren, verbessern.

Verleiht Ihnen ein Gefühl der inneren Ruhe

Beim Yoga lernen Sie, Ihren Atem zu nutzen, um Ihren emotionalen Zustand zu regulieren. Es hilft dir auch, eine tiefere Verbindung zwischen dir und der Welt um dich herum zu spüren.

Stärkt das Selbstvertrauen

Menschen, die Yoga praktizieren, haben mehr Körpervertrauen. Die Prinzipien des Yoga lehren Sie, sich so zu akzeptieren, wie Sie sind, und sich nicht mit anderen zu vergleichen.

Verbessert Ihre Körperhaltung

Yoga dehnt und verlängert die Muskeln, macht die Wirbelsäule frei und gibt Ihnen die Möglichkeit, aufrechter zu stehen.

Hilft dir, dich zu konzentrieren

Menschen, die nur 20 Minuten pro Tag Yoga praktizieren, berichten, dass sie sich besser konzentrieren können, wenn sie andere Aufgaben erledigen, und dass sie sich Dinge leichter merken können.

Reduziert Entzündungen

Nach einer Yogapraxis sinken die Entzündungsmarker im Blut und die entzündungsfördernden Marker nehmen ab.

Hilft Ihnen, mit Ihrem Körper in Kontakt zu treten

Regelmäßige Bewegung steigert das Körperbewusstsein und hilft Ihnen, auf gesunde Weise mit Ihrem Körper in Kontakt zu treten.

Verbessert die Durchblutung

Die Bewegung Ihrer Muskeln erhöht die Durchblutung, versorgt Ihre Zellen mit mehr lebenswichtigem Sauerstoff und fördert Ihr körperliches Wohlbefinden.

Stärkt Ihr Immunsystem

Die Senkung der Stresshormone stärkt Ihr Immunsystem und hilft Ihrem Körper, Krankheiten effektiver zu bekämpfen.

Reguliert Ihre Energie

Mit Yoga können Sie sich einen natürlichen Energieschub verschaffen, wenn Sie sich müde fühlen, und sich am Ende des Tages entspannen.

Kurbelt den Stoffwechsel an

Regelmäßige Bewegungsübungen kurbeln den Stoffwechsel an und helfen dem Körper, mehr Energie zu verbrennen.

Verbessert die Gesundheit der Wirbelsäule

Beim Yoga bewegen Sie Ihre Wirbelsäule auf eine Art und Weise, wie Sie es im normalen Alltag nicht tun würden, was die Durchblutung der Rückenmuskulatur verbessert.

Hilft Ihnen, sich selbst kennen zu lernen

Wenn du immer wieder zur Praxis zurückkehrst, lernst du einige wichtige Dinge über dich selbst. Während Sie üben, werden Sie feststellen, dass die Art und Weise, wie Sie an Ihre Praxis herangehen, die Art und Weise widerspiegelt, wie Sie an Ihr Leben herangehen.

Verhindert den Gelenkverschleiß im Alter

Die Bewegungen, die Yoga erfordert, halten die Gelenke auf natürliche Weise beweglich und fördern die Durchblutung, was den Abbau der Gelenke im Alter verlangsamt.

Verbessert die Knochengesundheit

Die gewichtsbelastenden und ausgleichenden Haltungen tragen zur Verbesserung der Knochendichte bei.

Entwässert Ihr Lymphsystem

Das Lymphsystem ist auf die Bewegungen der Muskeln angewiesen, um die Lymphe durch den Körper zu transportieren. Yoga regt Sie dazu an, sich so zu bewegen, wie Sie es normalerweise nicht tun würden, und trägt so zu einem besseren Lymphfluss bei.

Senkt den Blutdruck

Die beruhigende Atmung und Bewegung des Yoga beruhigt Ihr Nervensystem und senkt Ihren Blutdruck.

Gibt Ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit

Yoga wird von Menschen auf der ganzen Welt praktiziert, und es gibt eine Gemeinschaft von Menschen, die sich dieser Praxis verschrieben haben. Wenn Sie anfangen zu praktizieren, werden Sie Teil dieser Gemeinschaft. Der Besuch von Yogakursen hilft Ihnen, sich mit anderen zu verbinden.