Nanahoa steht im Einklang mit der Umwelt

Bei jeder unserer Entscheidungen steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Deshalb haben wir bei der Auswahl unserer Materialien viel Zeit investiert um die besten Lösungen zu finden. Hier findest du mehr Informationen zu unseren Materialien.
Hanf
Nutzhanf wird seit Jahrhunderten benutzt um verschiedenste Dinge herzustellen. Sogar die erste Bibel von Gutenberg wurde im Jahr 1455 auf Hanf gedruckt. Leider ist diese tolle Pflanze durch Ihre Verbindung mit Marihuana und THC ungerechterweise stark in Verruf geraten. Ein „Kiffer“, der Nutzhanf rauchen würde, wäre jedoch sehr enttäuscht. Von Nutzhanf kann man nicht „high" werden, da der THC-Gehalt zu niedrig ist.
Nutzhanf ist deshalb so interessant, weil man ihn zu vielen verschiedenen Produkten verarbeiten kann. Heute wird Nutzhanf beispielsweise angebaut, um wertvolle Bestandteile für Medikamente zu gewinnen. Viele von euch haben vielleicht schon von CBD gehört. Unternehmen wie Hanfgeflüster verkaufen CBD Öle, die bei Schmerzen, Schlafproblemen, Stress und anderen Beschwerden helfen. Sogar für Tiere (z. B. Hunde und Pferde) wirkt CBD nachweislich beruhigend. Allerdings wird für die Produktion von Medikamenten nur rund 1% der Pflanze gebraucht. Der Rest der Pflanze ist also ein 'Abfallprodukt'. Wir benutzen dieses Abfallprodukt um eine Faser herzustellen, die ähnliche Eigenschaften wie die Baumwollfaser hat. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen Fasern aus Baumwolle und Fasern aus Hanf:
- Hanf ist strapazierfähiger als Baumwolle
- Hanf benötigt 60 mal weniger Wasser
- Baumwolle benötigt große Mengen an Dünger und Pestiziden
- Hanf ist eine anspruchslose Pflanze und benötigt weder Dünger noch Pestizide
- Baumwolle zerstört den Boden während Hanf für die Regeneration des Bodens sorgt
- Hanf zieht nachweislich Schwermetalle aus dem Boden
- Im Gegensatz zu Baumwolle wächst Hanf problemlos auch in Europa
Da Hanf eine so beindruckende und nachhaltige Pflanze ist sind wir stolz, die erste Yogamatte mit Hanf zu verkaufen!
Naturkautschuk
Elastisch, formbar und druckfest - die einzigartigen Eigenschaften von Naturkautschuk machen ihn zu einem der meistgenutzten Materialien, das in Produkten wie Radiergummis und Geburtstagsluftballons bis hin zu Kondomen und Schutzhandschuhen zu finden ist.
Naturkautschuk wird aus Gummibäumen gewonnen, die einen milchig-weißen Saft produzieren, der geerntet und dann verarbeitet wird. Da für die Gewinnung von Kautschuk kein Baum gefällt werden muss, handelt es sich um ein nachhaltiges Verfahren. Außerdem werden die Kautschukmatten ohne umweltschädliche Chemikalien oder Zusatzstoffe hergestellt. Unsere Yogamatten sind also komplett biologisch abbaubar. Darüberhinaus bietet Kautschuk eine super Alternative zur herkömmlichen Yogamatte aus Polyvinylchlorid (PVC). PVC ist ein Kunststoff, der sich zwar gut für Yogamatten eignet, aber aus fossilen Rohstoffen (Erdöl) und einer Mixtur von Chemikalien hergestellt wird. PVC ist nicht biologisch abbaubar und eindeutig nicht nachhaltig.
Kautschuk bietet sowohl Grip und Strapazierfähigkeit als auch Dämpfung, was es zu einer großartigen Yogamatte macht.
Kork
Kork ist ebenfalls eine tolle nachhaltige Ressource. Unsere Yoga Blöcke produzieren wir aus Kork, da dieser eine hohe Widerstandsfähigkeit hat und somit langlebig ist. Außerdem ist Kork von Natur aus wasserabweisend und hitzebeständig. Das bedeutet, dass du unseren Yoga Block problemlos an heißen Sommertagen benutzen kannst - die Temperaturen und selbst dein Schweiß macht dem Klotz nichts aus. Darüberhinaus gilt Kork als besonders hygienisch, da es antibakteriell wirk.
Für eine positive Ökobilanz sorgt die Tatsache, dass die Bäume für die Korkernte nicht gefällt, sondern nur geschält werden müssen. Außerdem ist Kork gut recycelbar und biologisch abbaubar.
Unsere Sekundärverpackungen bestehen zu mindestens 90 % aus Recyclingmaterial und werden mit Tinte auf Wasserbasis bedruckt. Durch den Versand mit DHL GoGreen werden außerdem die durch den Transport entstehenden Treibhausgase ausgeglichen. Und das ist uns noch nicht genug: pro verkauftes Produkt pflanzen wir in Kooperation mit Eden Reforestation Projects einen Baum. So unterstützen wir aktiv die Regeneration von durch Abholzung zerstörten Naturlandschaften.
Zu einigen dieser Themen haben wir bereits ausführlichere Blog Beiträge verfasst. Falls ihr Ideen habt wie wir uns noch verbessern können hören wir gerne euer Feedback! Schreibt uns über Feedback@nanahoa.de